Rilke-Tagung 2025

Von Prag nach Europa. Tagung zu Rainer Maria Rilkes 150. Geburtstag
Prag, 17.-20. September 2025

Im Jahr von Rainer Maria Rilkes 150. Geburtstag richten wir in seiner Geburtsstadt Prag mit unserer 41. Tagung den Fokus auf die europäische Dimension von Rilkes Leben und Werk. Denn kaum ein anderer Dichter des frühen 20. Jahrhunderts war in einem so facettenreichen Sinn ein dezidierter Europäer. Die Tagung – deren Vortragende in acht europäischen Ländern leben – schlägt einen Bogen von Prag nach Europa, indem sie der europäischen Dimension von Rilkes Leben und Schreiben nachgeht, und zwar von seinem Frühwerk an, das trotz seiner zahlreichen Prag-Referenzen bereits den Blick in Richtung anderer Kulturen öffnet. Neben Vorträgen zu einzelnen Werken werden wir die Kontinuitäten, Wandlungen und Brüche der europäischen Dimension in Rilkes Oeuvre und Biographie ausloten.

Eröffnet wird die Tagung in der Deutschen Botschaft mit einem Festvortrag des norwegischen Schriftstellers Karl Ove Knausgård. In den folgenden Tagen stehen neben wissenschaftlichen Vorträgen (inkl. einem Panel zur Jungen Rilke-Forschung) zwei Podiumsgespräche zu Rilke-Übersetzungen sowie neuen Rilke-Biographien auf dem Programm, des Weiteren werden die Lyriker Norbert Hummelt und Jan Wagner eine von ihnen angeregte Geburtstags-Anthologie mit aktuellen Rilke-Übertragungen ins Deutsche vorstellen. Und natürlich öffnet in Prag auch das Rilke-Foyer wieder seine Türen.

Das Tagungsprogramm finden Sie hier.

Folgende Tagungsgebühren sind zu entrichten:

  • Mitglieder: 80 €/CHF (Doppelmitglieder 120 €/CHF)
  • Nichtmitglieder: 100 €/CHF (Paare 140 €/CHF)
  • Studierende & befristet Beschäftigte: 30 €/CHF  

Ermäßigungen für Mitglieder gelten nur, wenn der Mitgliedsbeitrag für das Jahr 2025 überwiesen wurde.

Das Tagungsdinner am 20.9.2025 umfasst drei Gänge inkl. Wasser und kostet 30 €. Sie können zwischen einer Variante mit Fleisch sowie vegetarischem und veganem Essen wählen. Falls Sie am Dinner teilnehmen möchten, addieren Sie bei der Überweisung bitte die 30 €/CHF zum Tagungsbeitrag.

Zur Anmeldung geht es hier.

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie automatisch eine Bestätigung an die Mail-Adresse, die Sie eingegeben haben. Bitte schauen Sie auch in Ihren Spam-Ordner. Falls Sie keine Rückmeldung bekommen, fragen Sie bitte bei Alfred Hagemann (sekretariat@rilke.ch) nach, ob die Anmeldung erfolgreich war. Auch bei anderen Fragen zur Anmeldung und zum Tagungsbeitrag wenden Sie sich bitte an Herrn Hagemann

Da die Zahl der Teilnehmenden auf 100 begrenzt ist, empfehlen wir Ihnen eine rechtzeitige Anmeldung. Die Anmeldung ist ausschließlich online über das Formular auf dieser Webseite möglich und bis zum 31.7. freigeschaltet. Sie gilt, sobald Sie die Tagungsgebühr sowie – falls Sie Mitglied der Rilke-Gesellschaft sind – den Jahresbeitrag für 2025 überwiesen haben. Bei einer Stornierung bis zum 1.9.2025 können wir Ihnen 50% der Gebühr zurückerstatten, danach leider nicht mehr.

Eine interaktive Karte, auf der unsere Veranstaltungsorte sowie einige Hotelvorschläge verzeichnet sind, finden Sie hier.

Wir freuen uns sehr auf die Tage und den Austausch mit Ihnen!