Rezensionen zu „Erinnerungen an Rainer Maria Rilke“

Der von Curdin Ebneter und Erich Unglaub herausgegebene Band aus der Reihe „En face“ (Nimbus Verlag) ist im Times Literary Supplement (TLS) und in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) rezensiert worden.

In der FAZ schreibt Rosa-Maria Gropp, Rilke erscheine „in all seinen brillanten und abseitigen Facetten beleuchtet, bleibt dabei Epochenfigur, Repräsentant par excellence einer Moderne. Die beiden Herausgeber haben ein wahrhaft wertvolles Quellenwerk zusammengebracht, noch auszuloten von der Literaturwissenschaft und darüber hinaus.“

Die Rezension von Rosa-Maria Gropp ist hier abrufbar (ggf. hilft der „Inkognito“-Modus des Browsers, den Artikel ganz zu lesen)

Charlie Louth hebt im TLS hervor: „But it is striking that his self-image and his image in others’ eyes are mostly congruent. With some instructive exceptions, his friends and acquaintances seem to have been captivated by his presence and to have tuned into his self-projections, though another way of putting it would be to say that he was remarkably consistent in his personality.“

Charlie Louths Rezension finden Sie hier (sie ist in ihrer Gänze aber zahlenden Leserinnen und Lesern vorbehalten).

Hier geht es zur Seite des Buchs selbst beim Nimbus Verlag.