Blätter der Rilke-Gesellschaft

Neueste Ausgabe
Rilke und das Judentum – 100 Jahre >Duineser Elegien<

i. A. der Rilke-Gesellschaft herausgegeben von Torsten HoffmannMoira Paleari und Erich Unglaub.
Redaktion: Kevin Kempke

368 S., 22 Abb., brosch., 16,2 x 24,3 cm
ISBN 978-3-8353-5751-8

Inhalt
Der Band wird eröffnet von den Beiträgen zum Rilke-Treffen 2022, das sich erstmals ausführlich dem Thema »Rilke und das Judentum« widmete, und zwar im Hinblick auf literarische Texte ebenso wie auf essayistische und briefliche Äußerungen. Die folgende Sektion enthält die 2023 entstandenen Vorträge der Tagung »100 Jahre Duineser Elegien«, darunter der Festvortrag des Büchnerpreis-Trägers Clemens J. Setz. Neben weiteren Beiträgen und Rezensionen zur Rilke-Forschung liefert der Band auch Erstdrucke von Rilke-Briefen.


Neueste Ausgabe
Rilke in Bremen – Prager Erzählungen

i. A. der Rilke-Gesellschaft herausgegeben von Jörg Paulus, Erich Unglaub und Torsten Hoffmann

308 S., 21 Abb., brosch., 16,2 x 24,3 cm
ISBN 978-3-8353-3824-1 (2021)

Inhalt
Dieser Band enthält Beiträge zu Rilkes Aufenthalten in Bremen (1898-1910) und zu Rilkes frühen Prager Erzählungen sowie zur tschechischen Literatur der Jahrhundertwende.

Auch die Golem-Illustrationen des Malers und Grafikers Fritz Schwimbeck werden vorgestellt, ebenso eine neu herausgegebene Grafik des Turms von Muzot (1921) von Ernst Georg Rüegg. Im Mittelpunkt der Dokumentation steht der fiktionalisierte Bericht des russischen Schriftstellers Akim Volynskij über eine gemeinsame Fahrt mit Rilke und Lou Andreas-Salomé an den Starnberger See (Sommer 1897). Der Text erscheint erstmals in deutscher Sprache.


Sämtliche Beiträge aus diesem Band finden Sie bereits hier im Gesamtverzeichnis der Blätter der Rilke-Gesellschaft:


Hier können Sie die Übersicht der Blätter in einem neuem Fenster öffnen.

Manuskriptvorschläge richten Sie bitte an die Redaktion:
Dr. Kevin Kempke kevin.kempke@ilw.uni-stuttgart.de