Ja, genau das hab ich mir zunächst auch gedacht: Rilke und ausgerechnet die Kleine Nachtmusik ... ich weiß nicht recht...
Nun - aber
Heiteres gibt es ja schon auch bei Rilke.
Mir fällt als erstes ein:
http://www.rilke.de/gedichte/du_musst_d ... stehen.htm
Oder natürlich das einzige wirklich
lustige Gedicht, das ich bisher von Rilke kenne - vielleicht gibt's ja irgendwo im Schloß sogar eine entsprechende Statue?
- Heilige
Große Heilige und kleine
feiert jegliche Gemeine;
hölzern und von Steine feine,
große Heilige und kleine.
Heilge Annen und Kathrinen,
die im Traum erschienen ihnen,
baun sie sich und dienen ihnen,
heilgen Annen und Kathrinen.
Wenzel laß ich auch noch gelten,
weil sie selten ihn bestellten;
denn zu viele gelten selten -
nun, Sankt Wenzel laß ich gelten.
Aber diese Nepomucken!
Von des Torgangs Lucken gucken
und auf allen Brucken spucken
lauter, lauter Nepomucken!
Da kommt mir der Gedanke, vor der Serenade das Schloß mal zu inspizieren, was gibt es dort, und hat Rilke vielleicht ein Gedicht über ein ähnliches "Ding" verfaßt?
Steht beispielsweise im Hof ein Brunnen, zu dem sich
http://www.rilke.de/gedichte/roemische_fontaene.htm lesen ließe?
...
Für eine festliche Serenade in einem Schloß, vielleicht unter freiem Himmel, darf's aber wohl auch ein bisserl was "Nachdenklicheres" sein (die "Kleine Nachtmusik" wird ja nicht das gesamte Programm darstellen, oder?) - wie wäre es (falls das Fest schon am frühen Abend beginnt) mit
http://rilke.de/gedichte/vor_dem_sommerregen.htm oder natürlich einem
meiner Lieblingsgedichte:
http://www.rilke.de/gedichte/abend.htm ?
Sommerliche Grüße
stilz
"Wenn wir Gott mehr lieben, als wir den Satan fürchten, ist Gott stärker in unseren Herzen. Fürchten wir aber den Satan mehr, als wir Gott lieben, dann ist der Satan stärker." (Erika Mitterer)