Ich fühle oft mitten im Alltagsmühn

Rilke-Texte gesucht und gefunden

Moderatoren: Thilo, stilz

Antworten
Blubbb
Beiträge: 2
Registriert: 5. Mär 2007, 16:12

Ich fühle oft mitten im Alltagsmühn

Beitrag von Blubbb »

Hallo! Ich muss in Deutsch ne gedichtinterpretation von "ich fühle oft mitten im alltagsmühn" schreiben, aber blick da nich so ganz durch, man findet auch gar nix über das gedicht. könnt ihr mir irgendwelche ansätze/ hilfen geben?


Ich fühle oft mitten im alltagsmühn

Ich fühle oft mitten im alltagsmühn
wenn mein Wesen dürstet:
Alltagsabend und Sonntagsfrühn
hat mich dennoch gefürstet.

Ich weiß oft mitten im Alltagsgrau:
Ich darf mit meinem Beschwören
deine Stille nicht stören.

Du bist so leise, liebe Frau.
Du wirst mein Schweigen hören.
gliwi
Beiträge: 941
Registriert: 11. Nov 2002, 23:33
Wohnort: Ba-Wü

Beitrag von gliwi »

OH je! Nicht jedes Gedicht eignet sich für eine Interpretation. Meine Meinung: für Rilkesche Verhältnisse ein geradezu banales Gedicht, in dem schon alles gesagt ist - Interpretation eigentlich überflüssig. Naja, lass' dich nicht entmutigen: Wenn man es mal gelernt hat, kann man sogar Computergedichte interpretieren.
Ich gestehe, ich weiß nicht, auf welche der Rilkeschen Damen dieses Gedicht zielt, das wissen aber ganz viele andere hier und werden es dir sicher sagen. Sollte es Clara sein, was ich fast annehme, dann wäre das eine kleine Eheszene, welche das gute Einvernehmen der beiden Partner thematisiert.. Des weiteren haben wir die Gegenüberstellung von Alltag und Besonderem. Übrigens typisch Rilke: fast sämtliche Reime mit Umlaut!
Gruß
gliwi
Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit. KANT
gliwi
Beiträge: 941
Registriert: 11. Nov 2002, 23:33
Wohnort: Ba-Wü

Beitrag von gliwi »

Ich wurde freundlicherweise informiert, dass das DU dieser Gedichte Lou Andreas-Salomé ist. Bitte selbst im Netz über sie recherchieren. Vielleicht hilft es weiter - es sieht jedenfalls gut aus, wenn man es weiß, und man kann drei Sätze drüber schreiben, das macht schon wieder fast eine halbe Seite. Aber bloß nicht zu viel, sonst gibt es die Anmerkung: Gehört nicht zum Thema.
Gruß
gliwi
Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit. KANT
Blubbb
Beiträge: 2
Registriert: 5. Mär 2007, 16:12

Beitrag von Blubbb »

danke, danke

ich denk ma damit hast du mir scho gut weitergeholfen.
ich mach mich dann ma an die arbeit... :?
Antworten