Hallo, Sabine,
Bei Knaben heißt Groß-werden - Mündig-werden. Die großen Mäd-
chen aber sind viel unmündiger , als die kleinen. Die Kleinen küsst
man offen und oft. Große möchte man heimlich küssen. -
Die Knaben wachsen stramm und stetig in ihr Mannsein hinein; auf-
einmal passt es ihnen. Die Mädchen aber lassen plötzlich ihr Kinder-
kleid los und stehen frierend und furchtsam am Anfang von einem
anderen Leben, darin alle Worte und Dinge andere Bedeutung haben.
Bis an die Schwelle ihres Reifens entwickeln sie sich regelmäßig und
ruhig. Dann verwirren sich die Uhren. Mancher Tag ist wie gar keiner,
und hinter ihm kommt eine Nacht, die ist: wie tausend Tage.
aus Rilkes Buch der Bräute. Das Original habe ich letzte Woche eingesehen

!
Anna

"anna blume... man kann dich auch von hinten lesen... du bist von hinten wie von vorne: "a-n-n-a." (kurt schwitters)