Denn, Herr, die großen Städte

Von den frühen Prager Gedichten über Cornet, Neue Gedichte, Sonette und Elegien bis zum lyrischen Grabspruch

Moderatoren: Thilo, stilz

Antworten
ANsgar

Denn, Herr, die großen Städte

Beitrag von ANsgar »

Such dringendst eine Interpreatation des Gedichtes : Bitte per mail an "agersmann@web.de"

Denn, Herr, die großen Städte sind
Denn, Herr, die großen Städte sind
Verlorene und Aufgelöste;
wie Flucht vor Flammen ist die größte, -
und ist kein Trost, dass er sie tröste,
und ihre kleine Zeit verrinnt.

Da leben Menschen, leben schlecht und schwer,
in tiefen Zimmern, bange von Gebärde,
geängsteter denn eine Erstlingsherde;
und draußen wacht und atmet deine Erde,
sie aber sind und wissen es nicht mehr.

Da wachsen Kinder auf an Fensterstufen,
die immer in demselben Schatten sind,
und wissen nicht, dass draußen Blumen rufen
zu einem Tag voll Weite, Glück und Wind, -
und müssen Kind sein und sind traurig Kind.

Da blühen Jungfraun auf zum Unbekannten
und sehnen sich nach ihrer Kindheit Ruh;
das aber ist nicht da, wofür sie brannten,
und zitternd schließen sie sich wieder zu.
Und haben in verhüllten Hinterzimmern
die Tage der enttäuschten Mutterschaft,
der langen Nächte willenloses Wimmern
und kalte Jahre ohne Kampf und Kraft.
Und ganz im Dunkel stehn die Sterbebetten,
und langsam sehnen sie sich dazu hin;
und sterben lange, sterben wie in Ketten
und gehen aus wie eine Bettlerin.
gliwi
Beiträge: 941
Registriert: 11. Nov 2002, 23:33
Wohnort: Ba-Wü

Beitrag von gliwi »

Sorry, aber ich glaube kaum, dass dir jemand eine fertige Interpretation an deine Adresse liefern wird - das ist hier nicht üblich. :twisted: Wir sind nicht Interpretationsabsonderer, sondern Diskutierende. Und als solche eröffne ich die Diskussion.
These: Dieses Gedicht bedarf überhaupt kaum der Interpretation, weil alles offen dasteht, in direkter Sprache gesagt, ohne Metaphern und schwierige sprachliche Bilder. Also wo sind Probleme? Bitte nenne sie uns, dann versuchen wir sie aufzuschlüsseln.
Die "Tage der enttäuschten Mutterschaft", die in verhüllten Hinterzimmern stattfinden, deute ich als Menstruationstage. Wenn ich mir diese Aussagen über die aufblühenden Jungfrauen so ansehe, finde ich, hier zeigt sich Rilke - mal wieder - als Frauenversteher par excellence. :)
Gruß
gliwi
Venus
Beiträge: 8
Registriert: 1. Jun 2004, 02:15
Wohnort: Worpswede

Beitrag von Venus »

Hallo gliwi


berachte mal die Jungfrau aus meschlicher Lebenssicht, so läßt sie sich mit dem Erwachsenenalter gleichsetzen und der Mutterschaft der Erde und ist damit nicht mehr Jugfreulich an sich.
wo wir dabei ebenso das intelektuelle Erkennen haben , in seinen Text, der Geburt eines Kindes und deren verlusstes,sinbildlich als Götterboten und des Himmelreichs hier auf Erden.
mit der Natürlichen kraft der Verstandesbegabung und große Beredsamkeit eines Bären.

:idea:

Copyright@sabine
auf Erden die letzte Spuren eines Engels, vom Winde verweht...
gliwi
Beiträge: 941
Registriert: 11. Nov 2002, 23:33
Wohnort: Ba-Wü

Beitrag von gliwi »

Sorry, aber diesen Schachtelsatz verstehe ich nicht. Und wo kommt plötzlich der Bär her? Ein beredter Bär? :?: :?: :?:
Gruß
gliwi
Zuletzt geändert von gliwi am 28. Jun 2005, 18:25, insgesamt 1-mal geändert.
Venus
Beiträge: 8
Registriert: 1. Jun 2004, 02:15
Wohnort: Worpswede

Beitrag von Venus »

gliwi hat geschrieben:Sorry, aber diesen Schachtelsatz verstehe ich nicht. Und wo kommt plötzlich der Bär her? Ein berdter Bär? :?: :?: :?:
Gruß
gliwi

Hallo gliwi,

Mensch mit einer Lernstörung beschreiben sobald sie die Wörter nicht finden um sich ausdrücken zu können z.b. ein Tier.

so als würde ich „sagen“ ich find deine Interpretation Bären stark.
oder die Schlagkraft eines Bären in jedem Wort deiner Interpretation.
War das ein verständlicher zum Beitrag unser Diskussion für dich?

:oops: :shock: :?
auf Erden die letzte Spuren eines Engels, vom Winde verweht...
gliwi
Beiträge: 941
Registriert: 11. Nov 2002, 23:33
Wohnort: Ba-Wü

Beitrag von gliwi »

Naja, ich habe doch gar nicht interpretiert. Trotzdem, wenn du das als Kompliment gemeint hast, danke. :lol:
Gruß
gliwi
Antworten