Diese Mühsahl, durch noch Ungetanes
schwer und wie gebunden hinzugehn,
gleicht dem ungeschaffnen Gang des Schwanes.
Und das Sterben, dieses Nichtmehrfassen
jenes Grunds, auf dem wir täglich stehn,
seinem ängstlichen Sich-Niederlassen - :
in die Wasser, die ihn sanft empfangen
und die sich, wie glücklich und vergangen,
unter ihm zurückziehn, Flut um Flut;
während er unendlich still und sicher
immer mündiger und königlicher
und gelassener zu ziehn geruht.
Aus: Neue Gedichte (1907)
Mit "dringend" kommst Du hier vermutlich nicht sehr weit, ist auch kein schönes Wort, und je höher die Anzahl der Ausrufezeichen, desto schlechter die Chancen auf Antwort, das hat nämlich etwas von Nötigung. Wie wär's statt mit einem "ängstlichen Sich-Niederlassen" und dem Gefühl der "Mühsahl, durch noch Ungetanes / schwer und wie gebunden hinzugehn" damit, Dich "immer mündiger [...] und gelassener" mit dem Text zu beschäftigen? Wenn nichts weiterhilft: einfach auswendig lernen, das Buch oder Blatt unters Kopfkissen legen und morgen früh Dich einfach mal erinnern. Vielleicht gelingt es Dir ja "still und sicher".