Wenn es allen gefällt, dann schlage ich vor, bald die folgende Struktur einzuführen. Die Beschreibungstexte kann man natürlich immer noch ändern.
Wie werden wir beim "Umstellen" vorgehen?
1. Wir lassen die alte Struktur (4 Rubriken: "Rilke literarisch", "Rilke menschlich", "Rilke virtuell" und "Rilke aktuell") zunächst mit allen zugehörigen Beiträgen stehen und fügen die neue Struktur einfach hinzu.
2. Wir bitten darum, neue Beiträge in die neue Struktur einzufügen.
3. Alte Beiträge kopieren wir nach und nach in die neue Struktur hinein. Bei diesem Verfahren bleiben sie als sogenannte "Schatten" auch an ihrem ursprünglichen Platz stehen, wer drauf klickt, kommt aber an den neuen Platz.
4. Nach einer Übergangszeit (die angesichts der Anzahl an Beiträgen jedoch länger werden könnte) sind sämtliche Beiträge aus der jetztigen Struktur in die neue Struktur umgezogen
Durch diese Methode gehen keine Beiträge aus dem Rilke-Forum verloren.
1. Rilkes Werk
1.1 Wo finde ich...? Rilke-Texte gesucht und gefunden
1.2 Gedichte Von den frühen Prager Gedichten über Cornet, Neue Gedichte, Sonette und Elegien bis zum lyrischen Grabspruch
1.3 Erzählungen Ewald Tragy, Die Turnstunde, Geschichten vom lieben Gott und weitere Erzählungen
1.4 Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge
1.5 Schriften und Briefe über Kunst, Literatur, Philosophie Monographie Worpswede, Monographie Rodin, Briefe über Cézanne, Briefe an einen jungen Dichter, Brief eines jungen Arbeiters, Rezensionen, Aufsätze, Essays
1.6 Dramatisch Dichtungen Die weiße Fürstin, sonstige Dramen, und -entwürfe
1.7 Persönliche Briefe Persönliche Briefe an Freunde, Geliebte, Bekannte
2. Rilkes Leben und Persönlichkeit
2.1 Familie und Herkunft Rilkes Eltern und Familie, seine Kindheit, Prag, St. Pölten
2.2 Freundschaften, Liebschaften, Bekannntschaften Lou Salomé, Clara Westhoff, Marie von Thurn und Taxis, Ellen Key, Balladine Klossowska, Leonid Pasternak, Anton Kippenberg, ...
2.3 Kulturräume, Orte und Reisen Paris und Frankreich, Russland, Schweiz, Skandinavien, Spanien, ...
2.4 Sonstiges zu Rilkes Leben
3. Rilke aktuell
3.1 Lesungen, Vertonungen, Inszenierungen, Ausstellungen Waren Sie in einer Rilke-Ausstellung? Planen Sie eine Rilke-Lesung? Hier dürfen Sie Werbung machen.
3.2 Rilke-Treffen, Rilke-Lesekreise Wo kann man anderen Rilke-Freunden begegnen?
3.3 Rilke-Publikationen, Neuerscheinungen Tipps und Kritiken zu Werken rund um Rilke
3.4 Sonstiges
4. Rilke virtuell
4.1 Technische Fragen zum Forum Wie kann ich Bilder einstellen/ Beiträge im Nachhinein ändern...
4.2 Sonstige Anregungen und Kritik Was sollen wir ändern, was ausbauen, was gefällt Ihnen gut?
Wahrscheinlich ergibt sich beim Umbau doch noch die eine oder andere Änderung, weil man im Voraus nicht an alles denken konnte, aber das ist dank diesem flexiblen php-Forum kein Problem.
Hallo Thilo,
jetzt klappts wieder mit der Anzeige! Dann möchte ich noch fragen, ob das ganz alte Forum jetzt unwiederbringlich in den Tiefen des WWW verschwunden ist oder ob man zumindest ein paar Höhepunkte daraus nach und nach in die neue Struktur einfügen könnte?
Und meine Frage nach dem Einstellen von Privatphotos harrt auch noch einer geduldigen Auskunft...
Gruß
Christiane
Man kann leider das alte Forum nicht in die Struktur des neuen übernehmen. Das alte Forum war die Testversion eines sonst kostenpflichtigen Forums. Sie haben es extra so angelegt, dass man es nicht irgendwo anders importieren kann sondern irgendwann gezwungen ist, die Vollversion zu kaufen. Die kostete aber 300 Mark, und auch wenn man bezahlte, bekam man nur für ein Jahr Aktualisierungen, danach hätte man wieder bezahlen müssen, um auf dem Stand der Entwicklung zu bleiben. Da ich nicht bereit war, langfristig so viel Geld für das Forum auszugeben und es mit dem neuen Forum eine kostenlose und zukunftsträchtige Alternative gab, habe ich dann die Notbremse gezogen und das neue Forum eingeführt.
Im Prinzip sind noch alle Beiträge aus dem alten Forum vorhanden, aber die Struktur, die sie verbindet, ist verloren. Ich suche noch nach einer kreativen Lösung, die Beiträge zumindest wieder sichtbar zu machen.
Was das Bild angeht: Wenn es nur auf Deinem Computer liegt, dann bleibt noch eine Lösung: Du schickst es an Barbara oder mich und wir setzen es unter rilke.de irgendwo online. Dann kannst Du es auch in einen Beitrag aus dem Forum aufnehmen.
Ich fahre allerdings morgen für eine Woche in den Urlaub, wenn Du es also dringend brauchst, wende Dich am besten an Barbara.