Die Suche ergab 53 Treffer

von Georg Trakl
24. Jul 2025, 23:10
Forum: Wo finde ich...?
Thema: Gedicht gesucht "Das Oktogon " von R.M. Rilke
Antworten: 3
Zugriffe: 4134

Re: Gedicht gesucht "Das Oktogon " von R.M. Rilke

Liebste Charlotte, nicht verzagen, Trakl fragen! Hier ist das Gedicht - in voller Pracht, wie es im Nachlasse von Kippenberg - allerdings erst 2007 - per Zufall entdeckt und dem Deutschen Literaturarchiv übereignet wurde, wo es sich bis heute in der Obhut gestrenger Germanisten unter Verschluss befi...
von Georg Trakl
24. Jul 2025, 22:39
Forum: Dramatische Dichtungen
Thema: Dramen von Rilke
Antworten: 7
Zugriffe: 50502

Re: Dramen von Rilke

Verehrteste Stilz, liebe Forenmitglieder, wieder einmal ist es mir eine Freude, dem werten Forum ein Stück aus meinem Rilke-Fundus verfügbar machen zu dürfen. Bei der Räumung des Dachbodens in der Münchener Ainmillerstraße fanden sich in einer durch Feuchtigkeit stark beeinträchtigten Kiste neben di...
von Georg Trakl
23. Jul 2025, 14:12
Forum: Familie und Herkunft
Thema: das Wappen der Familie Rilke???
Antworten: 4
Zugriffe: 22207

Re: das Wappen der Familie Rilke???

Werte Desertrose, im umfangreichen Nachlasse des kurzzeitigen Leiters der Piaristen-Schule in Prag, Hofrat Achácius Václav Dornkreil von Eberhards, war auch eine grafische Darstellung des Rilke'schen Familienwappens enthalten, die ich Ihnen, geschätzte Rilkologin, hiermit keinesfalls vorenthalten mö...
von Georg Trakl
2. Jul 2025, 18:25
Forum: Wo finde ich...?
Thema: Vertonter Brief an Lou Andreas-Salomé
Antworten: 1
Zugriffe: 2114

Re: Vertonter Brief an Lou Andreas-Salomé

Werte(r) gdk, es handelt sich hier unzweifelhaft um Rilkes Gedicht "Die Parke" aus dem Zyklus "Neue Gedichte" (1907). Erlauben Sie mir eine kurz gefasste Interpretation dieses Poems zu Ihrer geschätzten Erbauung: In diesem Gedicht kehrt das lyrische Ich an einen Ort zurück, der m...
von Georg Trakl
20. Mär 2025, 18:42
Forum: Rilke und Philosophie, Kunst, Psychologie, ...
Thema: Furor im Hause Zuckerkandl: ein folgenreicher Disput zwischen Weltläufigkeit und Nationalismus
Antworten: 0
Zugriffe: 5255

Furor im Hause Zuckerkandl: ein folgenreicher Disput zwischen Weltläufigkeit und Nationalismus

Der Salon der Bertha Zuckerkandl-Szeps in Wien, in den späten Jahren des 19. und jenen des frühen 20. Jahrhunderts ein bedeutender Treffpunkt für Intellektuelle, Künstler und Bonvivants, war stets von einer Atmosphäre der geistigen Erbauung und des regen Gedankenaustauschs durchdrungen. Doch ein ver...
von Georg Trakl
25. Dez 2024, 13:07
Forum: Übersetzung eines Rilke-Textes gesucht
Thema: Uebersetzung von Deutsch auf Italienisch
Antworten: 1
Zugriffe: 7199

Re: Uebersetzung von Deutsch auf Italienisch

Sehr geehrte(r) ebraendli, gerne bin ich behilflich - hier die gewünschte Translatierung des Textes ins Italienische: Il vento notturno porta ricordi e un'onda correva nella sabbia. Rainer Maria Rilke Mit dieser Übersetzung sollten Sie auch in Ihrer vermuteten Heimat - der italienischen Schweiz - du...
von Georg Trakl
9. Sep 2024, 13:22
Forum: Freundschaften, Liebschaften, Bekanntschaften
Thema: Rilke - ein gefühlsgetriebener "Womanizer"?
Antworten: 0
Zugriffe: 12204

Rilke - ein gefühlsgetriebener "Womanizer"?

Rainer Maria Rilke, sicherlich einer der bedeutendsten Dichter des vergangenen Jahrhunderts, wird häufig als empfindsamer Künstler, als tiefer Seelenforscher beschrieben. Doch hinter dem öffentlich bekannten Bild des zarten Poeten verbirgt sich ein durchaus triebgesteuerter Mann, dessen Beziehungen ...
von Georg Trakl
9. Sep 2024, 13:22
Forum: "Georg Trakl jun“
Thema: Rilke - ein gefühlsgetriebener "Womanizer"?
Antworten: 0
Zugriffe: 12530

Rilke - ein gefühlsgetriebener "Womanizer"?

Rainer Maria Rilke, sicherlich einer der bedeutendsten Dichter des vergangenen Jahrhunderts, wird häufig als empfindsamer Künstler, als tiefer Seelenforscher beschrieben. Doch hinter dem öffentlich bekannten Bild des zarten Poeten verbirgt sich ein durchaus triebgesteuerter Mann, dessen Beziehungen ...
von Georg Trakl
4. Jul 2024, 22:30
Forum: Freundschaften, Liebschaften, Bekanntschaften
Thema: Rilke und Alma Schindler-Mahler-Gropius-Werfel – eine Liaison malheureuse
Antworten: 1
Zugriffe: 6248

Rilke und Alma Schindler-Mahler-Gropius-Werfel – eine Liaison malheureuse

Es war eine laue Sommernacht, als Rainer und Alma sich zum ersten Mal begegneten. Wien mit seinen prunkvollen Gebäuden und romantischen Gärten bot den perfekten Hintergrund für eine Romanze, die in die Annalen der Bohème dieser Stadt eingehen sollte. Rilke, ein Dichter von Weltruhm, war in die Kaise...
von Georg Trakl
4. Jul 2024, 22:30
Forum: "Georg Trakl jun“
Thema: Rilke und Alma Schindler-Mahler-Gropius-Werfel – eine Liaison malheureuse
Antworten: 0
Zugriffe: 9680

Rilke und Alma Schindler-Mahler-Gropius-Werfel – eine Liaison malheureuse

Es war eine laue Sommernacht, als Rainer und Alma sich zum ersten Mal begegneten. Wien mit seinen prunkvollen Gebäuden und romantischen Gärten bot den perfekten Hintergrund für eine Romanze, die in die Annalen der Bohème dieser Stadt eingehen sollte. Rilke, ein Dichter von Weltruhm, war in die Kaise...
von Georg Trakl
23. Jun 2024, 11:25
Forum: Freundschaften, Liebschaften, Bekanntschaften
Thema: Stefan Zweig Farewell to Rilke - translation
Antworten: 3
Zugriffe: 16275

Re: Stefan Zweig Farewell to Rilke - translation

As desired, let me translate these lines for you, Thierry ... For only music can perfectly express our farewell to Rainer Maria Rilke, whom we mourn together today, and of all of us, for him alone the word was already perfect music. I am confident that I have satisfied your modest wishes. Stay a Ril...
von Georg Trakl
21. Jun 2024, 21:32
Forum: "Georg Trakl jun“
Thema: Rilkes Beziehung zu Mathilde Vollmoeller – doch nicht nur platonisch?
Antworten: 0
Zugriffe: 7926

Rilkes Beziehung zu Mathilde Vollmoeller – doch nicht nur platonisch?

In der Ruine des Gartenpavillons der Villa Gilli-Pozzino in Florenz wurde kürzlich bei Abrissarbeiten ein zerknülltes Blatt Papier dem Schutthaufen entrissen, welches derzeit den sachkundigen Schriftgelehrt*innen einige Rätsel aufgibt. Obwohl Schreibstil und Schriftbild des Fragments unzweifelhaft a...
von Georg Trakl
10. Jun 2024, 21:54
Forum: Rilke und Philosophie, Kunst, Psychologie, ...
Thema: Rilke trifft auf Kafka - ein Beitrag zum "Kafka-Jahr"
Antworten: 0
Zugriffe: 13117

Rilke trifft auf Kafka - ein Beitrag zum "Kafka-Jahr"

Im Frühsommer des Jahres 1920 treffen zwei der bedeutendsten deutschsprachigen Schriftsteller des frühen zwanzigsten Jahrhunderts in der Nähe der böhmischen Kurstadt Karlovy Vary aufeinander: Franz Kafka und Rainer Maria Rilke. Dieses Zusammentreffen sollte laut den kürzlich vom Küster der Zionskirc...
von Georg Trakl
2. Dez 2023, 14:05
Forum: Sonstiges zu Rilkes Leben
Thema: "Einkommen"
Antworten: 1
Zugriffe: 15694

Re: "Einkommen"

Geehrter HenryB! Rilke erhielt für seine Veröffentlichungen unterschiedliche Honorare, die je nach Werk, Zeitraum und den Bedingungen des jeweiligen Verlages variieren konnten. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Honorare von Rilkes Verlagen und den individuellen Vereinbarungen mit seinen Verlegern ...
von Georg Trakl
27. Nov 2023, 18:31
Forum: Gedichte
Thema: Im Herbst: worauf bezieht sich die zweite Strophe?
Antworten: 7
Zugriffe: 12820

Re: Im Herbst: worauf bezieht sich die zweite Strophe?

Sehr geehrte(r) valennad, hier zu Ihrer Information der Link zu einer musikalisch umrahmten Rilke-Lesung in der Gemeinde Enns in der Murmürzfurche - bei F. Stelzhamer 1853 das "steyrische Valladolid" (!) genannt - mit Bezugnahme auf einen "Laurenziberg". Dieser wäre also durchaus...