Seite 1 von 1

Teestunde mit Rilke

Verfasst: 20. Aug 2025, 14:23
von BarbaraHi.
Liebe Rilke Forum Besucher,
Von Eva Cassirer-Solmitz und Edith Geheeb-Cassirer erhielt Rainer Maria Rilke am 9. November 1915 eine Teemaschine aus den Deutschen Werkstätten München mit einer Gebrauchsanleitung. Einen Tag zuvor hatten sie sich getroffen und Rilke hatte zwei Gedichte vorgetragen, ua die "Ode an Bellmann". Für diesen Gedicht Vortrag bedankte sich Eva Cassirer-Solmitz mit der Teemaschine.
Herzliche Grüße ,
Barbara aus Hildesheim

PS Brief im Rilke Nachlass im Berner Literaturarchiv MS_A_65/23-39 , falls mal jemand nach Bern kommt. (Über eine Kopie würde ich mich sehr freuen. Ich habe ihn dort vor etwa 20 Jahren bei der Arbeit an meiner Dissertation gesehen. )

Re: Teestunde mit Rilke

Verfasst: 20. Aug 2025, 22:35
von Waltraud
Welche Bedeutung hatten damals die Münchner Werkstätten?
Wie sah die Teemaschine aus?

Waltraud