Seite 1 von 1

Berg

Verfasst: 30. Jul 2025, 18:11
von Charlotte
Welchen Berg meint Rilke hier ?

Der Berg
Sechsunddreißig Mal und hundert Mal
hat der Maler jenen Berg geschrieben,
weggerissen, wieder hingetrieben
(sechsunddreißig Mal und hundert Mal)

zu dem unbegreiflichen Vulkane,
selig, voll Versuchung, ohne Rat, -
während der mit Umriss Angetane
seiner Herrlichkeit nicht Einhalt tat:

tausendmal aus allen Tagen tauchend,
Nächte ohne gleichen von sich ab
fallen lassend, alle wie zu knapp;
jedes Bild im Augenblick verbrauchend,
von Gestalt gesteigert zu Gestalt,
teilnahmslos und weit und ohne Meinung -,
um auf einmal wissend, wie Erscheinung,
sich zu heben hinter jedem Spalt.



Rainer Maria Rilke, Juli 1906 und 31.7.1907, Paris

Re: Berg

Verfasst: 30. Jul 2025, 19:45
von Bine
Da bringe ich doch gleich mal meinen momentanen Lieblingssong ein. Einen richtigen Ohrwurm:

Wir haben doch jeden Berg geschafft (Stefan Gwildis)

Hat nicht viel mit Rilke zu tun, sorry

Bine

link entfernt von stilz (mod)

Re: Berg

Verfasst: 31. Jul 2025, 08:36
von stilz
Willkommen im Forum, Charlotte!

Das Gedicht "Der Berg" ist aus der Sammlung "Der Neuen Gedichte anderer Teil" (2008).

Zwischen den Neuen Gedichten und seinen früheren Werken liegt Rilkes Auseinandersetzung mit dem Maler Paul Cézanne.
1907 schreibt Rilke an seine Frau Clara über den Besuch der Gedächtnisausstellung für Paul Cézanne im Salon d'Automne in Paris:
Rainer Maria Rilke hat geschrieben:Du weißt, wie ich auf Ausstellungen immer die Menschen, die herumgehen, so viel merkwürdiger finde als die Malereien. Das ist auch in diesem Salon d'Automne so, mit Ausnahme des Cézanne-Raumes. Da ist alle Wirklichkeit auf seiner Seite.
In einem weiteren Brief an Clara verglich Rilke seine Neuen Gedichte mit dem früher entstandenen Stunden-Buch:
Rainer Maria Rilke hat geschrieben:Ich schritt einher und sah, sah nicht die Natur, sondern die Gesichte, die sie mir eingab. Wie wenig hätte ich damals vor Cézanne, vor van Gogh zu lernen gewußt. Daran, wieviel Cézanne mir jetzt zu tun gibt, merk ich, wie sehr ich anders geworden bin. Ich bin auf dem Wege, ein Arbeiter zu werden...
Ich könnte mir denken, daß Rilkes Gedicht "Der Berg" sich auf Cézannes künstlerische Auseinandersetzung mit der Montagne Saint-Victoire bezieht - auch wenn Cézanne diesen Berg nicht hundert und sechsunddreißig, sondern nur siebenundachtzig Mal gemalt hat.

Herzlich,
stilz

P.S. Hallo Bine - ebenfalls willkommen im Forum!
Dein link hat tatsächlich nicht viel mit Rilke zu tun - ich lösche ihn daher und schreibe stattdessen nur den Titel des Liedes hin; wer es gern hören will, findet es dann selber auf youtube.
stilz (mod)