Seite 1 von 1
Les roses
Verfasst: 31. Jul 2008, 23:45
von gliwi
Je öfter ich die Übersetzung unseres derzeitigen Motto-Gedichts lese, desto weniger gefällt sie mir. Deswegen stelle ich jetzt mal einen eigenen Entwurf hier ein.
Freundin der Stunden, da kein Wesen bleibt,
da alles sich dem bittern Herzen weigert,
Trösterin, deren Hier-Sein
so viele schwebende Zärtlichkeiten bezeugt.
Wenn man verzichtet auf das Leben und leugnet,
was war und was da kommen kann,
denkt man doch nie genug an sie,
die Beharrliche, die neben uns als Fee wirkt.
gliwi
Re: Les roses
Verfasst: 2. Aug 2008, 15:55
von helle
Noch'n Versuch:
Freundin jener Stunden ohne Überrest an Zeit
und Sein, da jegliches der Bitterkeit des Herzens widersteht;
Tröstende, deren Dasein alle Zärtlichkeit
bezeugt, die wie süßer Atem durch die Lüfte geht –
Noch im Verzicht darauf zu leben, noch im Trug
darüber, was geschah und was vielleicht geschieht,
nie denkt man jener Freundin, der beharrlichen, genug,
die leise hier an unserer Seite ihre Elfenkreise zieht
Gruß, h.
Re: Les roses
Verfasst: 2. Aug 2008, 17:43
von gliwi
Ja, helle, das ist immer eine Grundentscheidung: Behalten wir den Reim bei auf Kosten der Genauigkeit oder verzichten wir auf ihn um der Genauigkeit willen? Klangdominanz oder Sinndominanz? Jedenfalls: chapeau! Und das schüttelst du gerade so aus dem Ärmel? Da lerne ich ja eine ganz neue Seite an dir kennen!
Re: Les roses
Verfasst: 9. Sep 2008, 15:16
von Andrea
Helles Übersetzung ist wirklich hübsch. Allerdings liegt die Schwierigkeit der Übersetzung vor allem in der Berücksichtigung von Reim und Metrik. Wenn man so ein Gedicht mit 6 oder gar 8 Hebungen übersetzt, hat man natürlich schon deutlich mehr Raum, als mit 4 oder 5.
Und dann muss man sich natürlich entscheiden, ob man entweder den Formulierungen des Originals möglichst nahe kommen will, was das ganze sehr erschwert, oder ob man eigene, der eigenen Sprache geläufigere Redewendungen nimmt, die weniger wörtlich sind.
Aber mal wieder vielen Dank an Christiane für den neuen Flamethread.
Re: Les roses
Verfasst: 26. Sep 2008, 12:26
von Andrea
Ach ja, nochwas: "l'être" heißt nicht "das Wesen", sondern "das Sein" oder "das Seiende"; das richtige Wort für "Wesen" ist "essence" bzw. "essentia", wie etwa der Titel "De ente et essentia", "Über das Sein und das Wesen" zeigt. In Rilkes französischen Gedichten kommt sowohl "l'être", als auch "essence" vor. Es wäre spätestens deshalb ratsam, die Worte zu unterscheiden, wenn schon nicht den Sinn.
Beste Grüße,
Andrea