Seite 1 von 1

Engel nach 1922?

Verfasst: 23. Mai 2008, 16:55
von MikeInMKE
Ich glaube, dass RIlke kein Gedicht mehr nach der fünften Elegie (Februar 1922) schrieb, das einen Hinweis auf einen/den Engel enthält.

Stimmt das?

Ich weiß wohl um den Brief an Huléwicz, in dem Rilke einiges zum Engel erklärt. Ich habe seine "Gedichte an die Nacht" überflogen und keinen Engel gemerkt. Weiß jemand, ob ich hier falsch liege? Welche Gedichte von Rilke gäbe es nach 1922 mit (dem) Engel(n)?

Danke im Voraus.
der Mike in MKE

Re: Engel nach 1922?

Verfasst: 23. Mai 2008, 20:24
von stilz
Lieber Mike,

in der Elegie an Marina Zwetajewa-Efron (geschrieben im Juni 1926) werden die Engel ganz selbstverständlich erwähnt, da heißt es:
  • Wie die Engel gehen und die Türen bezeichnen jener zu Rettenden,
    also rühren wir dieses und dies, scheinbar Zärtliche, an.
Lieben Gruß!

stilz

Re: Engel nach 1922?

Verfasst: 23. Mai 2008, 20:35
von MikeInMKE
Doh! (wie die Amis sagen würden)

Das ist natürlich sehr wichtig für meine Argumente. Danke, stilz!

Gibt es weitere Vorkommnisse der Engel nach 1922 außer diesem späten Gedicht?

Mike

Re: Engel nach 1922?

Verfasst: 23. Mai 2008, 22:50
von stilz
Noch ein kleiner Fund:
Ende November 1924 schreibt Rilke diese Verse:
  • …wenn aus des Kaufmanns Hand
    die Waage übergeht
    an jenen Engel, der sie in den Himmeln
    stillt und beschwichtigt mit des Raumes Ausgleich…
Gute Nacht!

stilz

Re: Engel nach 1922?

Verfasst: 28. Mai 2008, 22:01
von MikeInMKE
Danke, Stilz.

Kommt diese Waage des Kaufmanns aus einem Fragment oder einem fertigen Gedicht?

Darf ich auch davon ausgehen, dass diese beiden Engel-Stellen zu Rilkes Lebzeiten nicht veröffentlicht wurden? Muss ich nachschauen, wenn ich Zeit habe, in die Bibliothek zu gehen...

Re: Engel nach 1922?

Verfasst: 29. Mai 2008, 21:58
von stilz
Lieber Mike,

also, in meiner einbändigen Ausgabe "Die Gedichte" steht "...Wenn aus des Kaufmanns Hand..." in der Gestalt, in der ich's Dir abgeschrieben hab, als eigenes Gedicht, im Abschnitt "Die Gedichte 1922 bis 1926".
Und in der Rilke-Chronik lese ich (unter dem Datum "27. Oktober 1926", was mich wundert - ???):

Der "Insel-Almanach auf das Jahr 1927" enthält folgende Gedichte R.s: "Das Füllhorn" (11.2.24), "Wenn aus des Kaufmanns Hand..." (November 1924), "Klage" (Anfang 1914) ...

Ebenfalls aus der Rilke-Chronik erfahre ich, daß Rilke die "Elegie" am 9. Juni 1926 niedergeschrieben und an die Dichterin gesendet hat.
Über eine Veröffentlichung steht nichts in der Chronik.

Mehr weiß ich leider nicht - aber ich muß gestehen, langsam werde ich sehr neugierig auf Deine Argumente :lol:

Lieben Gruß!

stilz

Re: Engel nach 1922?

Verfasst: 30. Mai 2008, 12:29
von Renée
Liebe Stilz,

der " Insel-Almanach auf das Jahr 1927" ist schon im Oktober 1926 erschienen, so daß das 1924 entstandene Gedicht "Wenn aus des Kaufmanns Hand..." 1926 noch zu Rilkes Lebzeiten veröffentlicht worden ist.

Die Elegie für Marina dagegen ist viel später erst publiziert worden - muss ich das genau herausfinden, wann und wo?

Erstmal dies!
Herzlich, Renée

Re: Engel nach 1922?

Verfasst: 30. Mai 2008, 18:11
von MikeInMKE
Danke, Renée, das muss nicht sein; ich kann das selber nachschlagen. Ich muss halt die Zeit finden, in die Bibliothek zu gehen und nachzuschauen.

Ich glaube, dass ich sowieso etwa schreiben werde: Die fünfte Elegie hat die letzte bedeutende lyrische 'Erscheinung' des Engels.

Was könnte man dagegen einwenden?

der Mike (fast fertig mit diesem Kapitel!...)