Rilke fürs Lesebuch

Rilke-Texte gesucht und gefunden

Moderatoren: Thilo, stilz

Paul A.
Beiträge: 172
Registriert: 28. Mär 2004, 22:42
Wohnort: Hannover / London / New York

Rilke fürs Lesebuch

Beitrag von Paul A. »

Hallo,

eine Bekannte möchte ein freies Lesebuch für ca 10 - 14jährige Schülerinnen und Schüler neu konzipieren. Welche Rilke-Texte würdet Ihr dafür vorschlagen ? Es muss ja nicht immer der "Panther" sein :wink: !

Paul :lol:
"... Knaben, o werft den Mut/ nicht in die Schnelligkeit,/ nicht in den Flugversuch./ Alles ist ausgeruht:/ Dunkel und Helligkeit,/ Blume und Buch." (R.M. Rilke)
gliwi
Beiträge: 941
Registriert: 11. Nov 2002, 23:33
Wohnort: Ba-Wü

Beitrag von gliwi »

Hallo Paul,
"Ach wehe, meine Mutter reißt mich ein" passt sehr gut für diese Altersstufe, meiner Meinung nach.
Gruß
gliwi
Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit. KANT
Benutzeravatar
Volker
Beiträge: 200
Registriert: 8. Mär 2003, 12:39
Wohnort: Freie Hansestadt Bremen

Lesebuch

Beitrag von Volker »

Was m.E. nicht fehlen darf:
Der Knabe
Ich möchte einer werden so wie die,
die durch die Nacht mit wilden Pferden fahren,
mit Fackeln, die gleich aufgegangnen Haaren
in ihres Jagens großem Winde wehn.
Vorn möcht ich stehen wie in einem Kahne,
groß und wie eine Fahne aufgerollt.
Dunkel, aber mit einem Helm von Gold,
der unruhig glänzt. Und hinter mir gereiht
zehn Männer aus derselben Dunkelheit
mit Helmen, die, wie meiner, unstät sind,
bald klar wie Glas, bald dunkel, alt und blind.
Und einer steht bei mir und bläst uns Raum
mit der Trompete, welche blitzt und schreit,
und bläst uns eine schwarze Einsamkeit,
durch die wir rasen wie ein rascher Traum:
Die Häuser fallen hinter uns ins Knie,
die Gassen biegen sich uns schief entgegen,
die Plätze weichen aus: wir fassen sie,
und unsre Rosse rauschen wie ein Regen.

Aus: Das Buch der Bilder
Ich hab' auch Verstand.©
gez. Volker
stilz
Beiträge: 1243
Registriert: 26. Okt 2004, 10:25
Wohnort: Klosterneuburg

Beitrag von stilz »

Was mir spontan dazu einfällt:

Ich fürchte mich so vor der Menschen Wort
Advent (Es treibt der Wind...)
Du mußt das Leben nicht verstehen
Zum Einschlafen zu sagen
Herbsttag (Herr: es ist Zeit...)
Herbst (Die Blätter fallen)

Vielleicht auch ein bisserl Prosa, ich denke zB an die Stelle aus dem "Malte", wo er sich verkleidet und vor seinem Spiegelbild erschrickt...

und vielleicht sogar die "Turnstunde"?

Aber natürlich dürften der Panther und auch dann und wann ein weißer Elefant nicht fehlen!

Viel Erfolg bei diesem Unternehmen!

stilz
stilz
Beiträge: 1243
Registriert: 26. Okt 2004, 10:25
Wohnort: Klosterneuburg

Beitrag von stilz »

Oh, und ich hab noch was Wichtiges vergessen:

natürlich die "Geschichten vom lieben Gott"! Zumindest den "Fingerhut", bitte...

Lieben Gruß

stilz
Paul A.
Beiträge: 172
Registriert: 28. Mär 2004, 22:42
Wohnort: Hannover / London / New York

Beitrag von Paul A. »

Hallo,

das sind ja schon eine Menge Vorschläge jetzt . Vielen Dank !
Eine Frage noch: was haltet Ihr davon, auch "Sonette an Orpheus" mitzunehmen ?

Und natürlich freuen wir uns über weitere Vorschläge !

Paul :lol:
"... Knaben, o werft den Mut/ nicht in die Schnelligkeit,/ nicht in den Flugversuch./ Alles ist ausgeruht:/ Dunkel und Helligkeit,/ Blume und Buch." (R.M. Rilke)
gliwi
Beiträge: 941
Registriert: 11. Nov 2002, 23:33
Wohnort: Ba-Wü

Beitrag von gliwi »

Hallo Paul,
würde ich nicht machen. Aus meiner Erfahrung mit dieser Altersgruppe und aus meiner eigenen Erinnerung an dieses Alter behaupte ich: das überfordert und schreckt ab.
Gruß
gliwi
Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit. KANT
Schmörr
Beiträge: 17
Registriert: 8. Nov 2003, 00:37
Wohnort: Bad Zell
Kontaktdaten:

Beitrag von Schmörr »

Hallo Paul!

Je länger ich überlege, umso mehr Gedichte fallen mir ein...
Wie wäre es mit:
Der Schwan
Kindheit
Der Fremde
Leda

Liebe Grüße Schmörr

Doch auf fremden Plätzen war ihm eines täglich ausgetretnen Brunnensteines Mulde, manchmal wie ein Eigentum
gliwi
Beiträge: 941
Registriert: 11. Nov 2002, 23:33
Wohnort: Ba-Wü

Beitrag von gliwi »

Was sollen 10-14jährige mit Leda anfangen? Die Geschichte ist doch ohnehin ziemlich bescheuert, und dann noch ein Gedicht darüber? Da muss man ja dann die halbe griechische Mythologie dazu erklären. Ich denke, Gedichte für diese Altersklasse sollten mit möglichst wenig Erklärungen auskommen, sonst setzt sich der Irrglaube fest, Gedichte seien etwas so Schwieriges, dass man immer erst ein halbes Lexikon dazu lesen muss. Das wäre fatal.
Gruß
gliwi
Zuletzt geändert von gliwi am 6. Mär 2006, 23:23, insgesamt 1-mal geändert.
Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit. KANT
stilz
Beiträge: 1243
Registriert: 26. Okt 2004, 10:25
Wohnort: Klosterneuburg

Beitrag von stilz »

Hallo,

und noch zwei Vorschläge von mir:
Schlußstück aus dem "Buch der Bilder" und
Blaue Hortensie (weil es so wunderschön zeigt, wie intensiv man etwas beim Anschauen erleben kann)

Zu den Sonetten an Orpheus:
Ich meine, es gäbe schon ein paar, die aufzunehmen sich lohnen könnte.
Ich denke zB an Nr 13 und 15 aus dem ersten Teil, da wird das Schmecken ähnlich intensiv erlebt und geschildert und ausgekostet wie das Sehen in der "Blauen Hortensie" --- "tanzt die Orange", ich kenne eine 13jährige, die damit sehr viel anfangen kann...
Oder natürlich "Atmen, du unsichtbares Gedicht", auch das würde meiner Meinung nach Heranwachsende nicht überfordern.

Mir gefällt die Idee sehr gut, ein Rilke-Lesebuch für junge Menschen zusammenzustellen!
Und natürlich ist es sehr wichtig, sie nicht zu überfordern oder den Eindruck zu erwecken, Gedichte sind etwas "Schwieriges", das man eigentlich nicht verstehen kann...
Andererseits sollen sie doch auch einen Eindruck von Rilke bekommen, da gehört es meiner Meinung nach dazu, daß die Themen "groß" sind, und daß Gefühle und Ahnungen "angestoßen" werden, die den Raum zwischen den Worten ausfüllen und das Ganze erst "zum Singen bringen"...

Soweit meine Gedanken dazu.

Liebe Grüße

stilz
Benutzeravatar
Volker
Beiträge: 200
Registriert: 8. Mär 2003, 12:39
Wohnort: Freie Hansestadt Bremen

Lesebuch

Beitrag von Volker »

Hallo Stilz und Ihr alle,

ich dachte, es sollte ein "freies Lesebuch" werden, also doch wohl nicht nur Rilke, oder?

Wenn ich so an meinen 11-jährigen Enkel denke, dann würden Gedichte ihn wohl, wenn überhaupt, am ehesten dann begeistern, wenn darin etwas "passiert", was er sich gut vorstellen kann. Also nicht gerade solche "Lehrstücke" über genaues Anschauen und Beobachtungen und auch nicht über altgriechische oder bilblische Themen.

Mir fällt dabei gerade ein, wie Hesse einmal beschreibt, wie er als (ich glaube etwa 10-jähriges) Schulkind zum ersten Mal eine Ahnung davon bekam, was Dichtung sein kann, und zwar durch wenige Zeilen vom Anfang der Ode "Brot und Wein", die als Zitat in seinem Schul-Lesebuch standen.
.... die Schwärmerische, die Nacht kommt,
Voll mit Sternen und wohl wenig bekümmert um uns,
Glänzt die Erstaunende dort, die Fremdlingin unter den Menschen
Über Gebirgeshöhn traurig und prächtig herauf.
Das ganze Gedicht unter:
http://www.hoelderlin-gesellschaft.info ... &Itemid=50
Ich hab' auch Verstand.©
gez. Volker
Paul A.
Beiträge: 172
Registriert: 28. Mär 2004, 22:42
Wohnort: Hannover / London / New York

Beitrag von Paul A. »

Herzlichen Dank für Eure Beiträge !

Noch mal zur Erklärung: das Lesebuch soll verschiedene Gedichte aus allen Epochen beinhalten - also nicht nur Rilke . In diesem Sinne also auch nicht die "Geschichten vom lieben Gott"... Was meint Ihr, welche weiteren Rilke zeitgenössischen Dichter würden da noch in Frage kommen ... ? Bei dieser "Epoche" - Anfang des 20. Jahrhunderts - haben wir hier in der Redaktion bei der Zusammenstellung noch etwas Probleme... Es sollte auch so gestaltet sein, dass die Schüler/innen eigenständig damit arbeiten können.

Viele Grüße erstmal vom Paul :lol:
"... Knaben, o werft den Mut/ nicht in die Schnelligkeit,/ nicht in den Flugversuch./ Alles ist ausgeruht:/ Dunkel und Helligkeit,/ Blume und Buch." (R.M. Rilke)
e.u.
Beiträge: 320
Registriert: 5. Jun 2003, 10:29

Beitrag von e.u. »

Hallo,
natürlich gibt es olle Kamellen bei der Lyrik, aber das heißt nicht, dass sie bei Schülern nicht ankommen und literarisch unbedeutend wären. Irgendwie sollte Schule ja auch in die Erwachsenenwelt hineinführen und nicht nur die jungen Leute im eigenen Saft schmoren lassen.
Deshalb mein Plädoyer für:
H.Hesse: Stufen
H.v.Hofmannsthal: Die Beiden
und, was ich in Schulbüchern noch nie gefunden habeL
S.Mallarmé: Brise marine
S.Mallarmé: L'Azur
(beides natürlich in Übersetzung)
F.Nietzsche: Vereinsamt
F.Nietzsche: Nach neuen Meeren
S.George: Komm in den totgesagten park
Ach ja, das ließe sich noch fortsetzen, aber das kennt ihr alle schon....
Gruß und gute Wünsche von e.u.
Barbara
Beiträge: 484
Registriert: 30. Dez 2003, 17:54
Wohnort: Stuttgart Bad Cannstatt
Kontaktdaten:

Beitrag von Barbara »

Hallo,

ein bisschen was historisches zum Thema, weil es mir gerade über den Weg gelaufen ist und weil ich es ganz amüsant finde: in einem Lesebuch für höhere Lehranstalten "Deutsches Erbe" :? von 1928 - herausgegeben von Paul Gereke, Arthur Laudien und Rudolf Tobler - erschienen bei Velhagen & Klasing - findet man im neunten Teil - "Deutsche Gedichte für die Oberklassen (von Klopstock bis zur Gegenwart)" unter der Rubrik "im 20. Jahrhundert" auch folgende Rilke Gedichte:

Das ist die Sehnsucht
Meine frühverliehnen Lieder
Das ist dort, wo die letzten Hütten sind
Manchmal geschieht es
Das sind die Stunden, da ich mich finde
Der Abend ist mein Buch
Ich fürchte mich so vor der Menschen Wort
Ich kreise um Gott
Die Dunkelheit, aus der ich stamme
Wir bauen an dir
Ich finde dich in allen diesen Dingen
Werkleute sind wir
Du bist so gross
Du wirst nur mit der Tat erfasst
Des Armen Haus ist wie ein Altarschrein
Der Knabe - Volker :wink: ! -
Herbst
Der Lesende
Der Schauende

In dieser Rubrik findet man dann u.a. auch Gedichte von Hugo v. Hofmannsthal, Christian Morgenstern, Stefan George, Hermann Hesse, Ricarda Huch, Franz Werfel, Richard Alexander Schröder <hiess der nicht richtig: Rudolf ?> ..., aber auch irgendwie Einige der "ollen Kamellen", e.u. :wink: !

Viele Grüße von Barbara :lol:
Paul A.
Beiträge: 172
Registriert: 28. Mär 2004, 22:42
Wohnort: Hannover / London / New York

Beitrag von Paul A. »

Hallo,

nochmal recht herzlichen Dank für die zahlreichen Anregungen! Ob wohl die Schüler von heute das gleiche interessiert wie 1928 :wink: ?! Uns würde interessieren, ob das damals ein Einzelfall war, oder ob auch in anderen Lesebüchern der 20er Jahre Rilke vorkommt . Könnt Ihr nicht mal alle mit in Antiquariaten stöbern und uns eine kurze Nachricht dazu schicken ?!

Wir haben jetzt auf jeden Fall einen Ausflug zur Leipziger Buchmesse gemacht und uns dort noch ein paar Ideen geholt :roll: !

Es wird wohl noch eine Weile dauern, bis dann unser Buch (hoffentlich!) erscheint :wink: !

Viele Grüße vom Paul :lol:
"... Knaben, o werft den Mut/ nicht in die Schnelligkeit,/ nicht in den Flugversuch./ Alles ist ausgeruht:/ Dunkel und Helligkeit,/ Blume und Buch." (R.M. Rilke)
Antworten