Worpswede
Worpswede
Ich fahre am kommenden Wochenende nach Worpswede. Wer kann mir einen Tip geben, was man da anschauen kann "auf den Spuren Rilkes" ?
Vielleicht macht uns das Leiden leidend leiden ; und wenn wir wegschaun, schützt uns, was uns droht. (RMR)
Re: Worpswede
Liebe Ute,
leider war ich noch nicht in Worpswede und kann Dir dazu nichts sagen... aber Mona war offenbar dort:
http://rilke.de/phpBB3/viewtopic.php?p=8602#p8602
Warum ich trotzdem schreibe:
Mich interessiert Deine Signatur. Woher ist dieser Text?
Lieben Gruß, und viel Freude in Worpswede!
Ingrid
leider war ich noch nicht in Worpswede und kann Dir dazu nichts sagen... aber Mona war offenbar dort:
http://rilke.de/phpBB3/viewtopic.php?p=8602#p8602

Warum ich trotzdem schreibe:
Mich interessiert Deine Signatur. Woher ist dieser Text?
Lieben Gruß, und viel Freude in Worpswede!
Ingrid
"Wenn wir Gott mehr lieben, als wir den Satan fürchten, ist Gott stärker in unseren Herzen. Fürchten wir aber den Satan mehr, als wir Gott lieben, dann ist der Satan stärker." (Erika Mitterer)
Re: Worpswede
Das Zitat ist aus einer Widmung von Rilke für Hans Reinhart, findest du in "gesammelte Gedichte" . Ganz heisst die Widmung so: "Hier sei uns alles Heimat: auch die Not. Wer wagt, was uns geschieht, zu unterscheiden? Vielleicht macht uns das Leiden leidend leiden; und wenn wir wegschaun, schützt uns, was uns droht.
Gruß, Ute
Gruß, Ute
Vielleicht macht uns das Leiden leidend leiden ; und wenn wir wegschaun, schützt uns, was uns droht. (RMR)
Re: Worpswede Barkenhoff
Moin,
War gerade ein paar Tage in Worpswede, ua im Heinrich Vogeler Museum auf dem Barkenhoff. Dort gibt es auf einer der oberen Etagen ein interessantes Oktogon, einen achteckigen Raum. Gab es diesen bereits zur Zeit von Heinrich Vogeler? Kannte Rainer Maria Rilke dieses Oktogon?
Über eine Antwort freue ich mich,
Lovely
War gerade ein paar Tage in Worpswede, ua im Heinrich Vogeler Museum auf dem Barkenhoff. Dort gibt es auf einer der oberen Etagen ein interessantes Oktogon, einen achteckigen Raum. Gab es diesen bereits zur Zeit von Heinrich Vogeler? Kannte Rainer Maria Rilke dieses Oktogon?
Über eine Antwort freue ich mich,
Lovely
Re: Worpswede
Moin zurück,
Das Oktogon war Heinrich Vogelers Atelier auf dem Barkenhoff und damals der einzige beheizbare Raum. Heinrich Vogeler hat den Barkenhoff erstanden und umgebaut. Ob Rainer Maria Rilke das Oktogon gekannt hat?
Ich weiß es nicht.
LiLi
Das Oktogon war Heinrich Vogelers Atelier auf dem Barkenhoff und damals der einzige beheizbare Raum. Heinrich Vogeler hat den Barkenhoff erstanden und umgebaut. Ob Rainer Maria Rilke das Oktogon gekannt hat?

LiLi
"...Du musst Dein Leben ändern." (R. M. Rilke)
Re: Worpswede
Kann der gesamte Barkenhoff im Umbau von Heinrich Vogeler als Oktogon betrachtet werden?
Ich könnte mir vorstellen, es gehört zur Symbolik der Zeit. Was meint ihr?
Charlotte
Ich könnte mir vorstellen, es gehört zur Symbolik der Zeit. Was meint ihr?
Charlotte
"Du musst das Leben nicht verstehen. Dann wird es werden wie ein Fest." (Rainer Maria Rilke)
Re: Worpswede
Charlotte, dass der gesamte Barkenhoff ein Oktogon darstellt, ist ziemlich unwahrscheinlich. Ich habe ihn jedenfalls nicht so wahrgenommen. Das obere Oktogon im Barkenhoff, das Atelier vin Heinrich Vogeler, stellt allerdings einen Mittelpunkt des Hofes dar. Ist es damit ein Symbol für den gesamten Barkenhoff ?
Einen schönen Abend,
LiLi
Einen schönen Abend,
LiLi
"...Du musst Dein Leben ändern." (R. M. Rilke)
Re: Worpswede
Ok, LiLi. So habe ich das noch nicht gesehen.
Welche Bedeutung aber hatte ein Oktogon damals?
Charlotte
Welche Bedeutung aber hatte ein Oktogon damals?
Charlotte
"Du musst das Leben nicht verstehen. Dann wird es werden wie ein Fest." (Rainer Maria Rilke)