welche Beziehung hatte Rilke zu Tieren, besonders zu Vögeln ? Gibt es irgendwelche Anhaltspunkte, Aussagen von ihm darüber ?
Sabine

Liebe stilz,stilz hat geschrieben:
Und wie schön, [...] zu erfahren, daß es also in einem Brief einen "Entwurf" dieser Stelle gibt:
stilz
- ...das freie Tier
hat seinen Untergang stets hinter sich
und vor sich Gott, und wenn es geht, so gehts
in Ewigkeit, so wie die Brunnen gehen.
Instinkt als die "Stimme Gottes" - ein sehr schönes und treffendes Bild!helle hat geschrieben: Instinkt, »diese Stimme Gottes« heißt es bei Kant - dieses Vernehmen der Stimmen der Natur muß uns im Lauf unserer Entwicklung abhanden gekommen sein.
Lieben Gruß!Malte hat geschrieben:Wir aber, die wir uns Gott vorgenommen haben, wir können nicht fertig werden.
Wir rücken unsere Natur hinaus, wir brauchen noch Zeit.
Dazu fällt mir ein Gedicht von Günter Eich ein, das hierher passt:helle hat geschrieben:[
Man kann an die Zugvögel denken, die ihren inneren Uhren und Reisepläne folgen, ohne daß wir wüßten, auf wessen Geheiß eigentlich. Instinkt, »diese Stimme Gottes« heißt es bei Kant - dieses Vernehmen der Stimmen der Natur muß uns im Lauf unserer Entwicklung abhanden gekommen sein.