Rilke-Diplomarbeit

Ewald Tragy, Die Turnstunde, Geschichten vom lieben Gott und weitere Erzählungen

Moderatoren: Thilo, stilz

Antworten
orsi
Beiträge: 2
Registriert: 30. Okt 2004, 17:26
Wohnort: Ungarn-Veszprém

Rilke-Diplomarbeit

Beitrag von orsi »

Hallo!
Ich schreibe euch aus Ungarn. Ich studiere Germanistik und bin im 9. Semester. Ich schreibe meine Diplomarbeit über Rilkes Erzählungen. Mein Thema: Dekadenz und Ästhetizismus in Rilkes Erzählungen. Ich habe schon fast alle Erzählungen gelesen und darüber auch referiert, aber ich habe keine Idee, wie ich mit der Arbeit anfangen sollte. LEider haben wir hir sehr wenig Sekundärliteratur, deshalb bitte ich euch, wenn es geht, mir eine Liste über die Bücher schicken, die gebrauchen könnte.
Hat jemand vielleicht Ideen, welche Untertitel ich dazu angeben könnte? Oder könnt ihr bestimmte Themen o. Titel angeben, die ich in der Diplomarbeit bearbeiten sollte?
Vielen Dank! Orsi
e-mail: krupla@freemail.hu
helle

Beitrag von helle »

Ich würde mich zunächst selbst fragen, was "Ästhetizismus" und "Dekadenz" eigentlich bedeuten und wie ich die Begriffe verwende. Wie der Epochenbegriff der Aufklärung haben sie zum einen literaturgeschichtliche und zum anderen inhaltliche, programmatische Bewandtnis . Für die materialistische Literaturtheorie etwa vertraten beide Begriffe eine Literaturauffassung, die, vereinfachend gesagt, als reaktionär und kleinbürgerlich abzulehnen war, weil sie sich keinem gesellschaftlichen Fortschritt verpflichtet fühlte. Für die Schriftsteller, die sich zu den genannten Begriffen bekannten (wie Oscar Wilde oder Gottfried Benn) war die Frage des gesellschaftlichen Fortschritts dagegen ganz uninteressant, ihre Prämisse lag auf der Ausdrucksseite der Kunst und sie kamen von Nietzsche her, bei dem der Begriff der Dekadenz schon in sich ambivalent ist.

Also Epochenmerkmal und poetologisches Konzept, diese beiden Seiten gehören zum Thema, und wenn man dies unterschieden hat, kann man sich fragen, inwieweit Rilke überhaupt mit Recht unter dieser Fragestellung betrachtet werdne kann. (Ob Das Buch der Bilder, die Neuen Gedichte oder die Sonette an Orpheus Ausdruck dekadenter Literatur sind, wäre noch die Frage, aber um die Lyrik geht's ja bei diesem Thema nicht).

Für Rilkes Erzählungen wäre es außerdem sinnvoll, sich zeitgenössiche Prosa anzusehen und sie nach zeittypischen Übereinstimmungen oder auch Abweichungen zu untersuchen. Und man müßte nach Rilkes Prosa-Vorbildern fragen, Jacobsen vor allem.

Das alles ist eher spontan gesagt. Weiterführende Literatur und genauere Auskünfte findet man vermutlich in dem Rilke-Handbuch, für das auf der "rilke.de"-Seite geworben wird und das sicher zumindest über Fernleihe zu bestellen ist.

Viel Erfolg!
H.
orsi
Beiträge: 2
Registriert: 30. Okt 2004, 17:26
Wohnort: Ungarn-Veszprém

Beitrag von orsi »

Danke schön für Ihre Antwort. Sie haben mir viel geholfen.
Antworten